Anleitung und Beschreibung Ginseng:
Botanischer Name für den Ginseng: „Panax ginseng“
Der in Asien heimische Ginseng ist eine mehrjährige Pflanze, die botanisch zu den Arialgewächse (Araliaceae) zählt.
Der Ginseng ist auch bekannt unter den Bezeichnungen: Allheilkraut, Gilgen, Samwurzel, Koreanischer Ginseng und Kraftwurz
Der Name Ginseng stammt vom dem Chinesischen ren shen (Mensch, Wurzel) ab. Das Epitheton in der lateinischen Bezeichnung „Panax“ bedeutet so viel wie „Allheilmittel“.
Ginseng ist eine mehrjährige Pflanze, die die Mischwälder und sommergrünen Laubwälder in dem norden Koreas, den nordöstlichen, chinesischen Provinzen Heilongijang, Jilin, Liaoning und den südlichsten Teil der russischen Region Primorje besiedelt. Aufgrund seiner Beliebtheit findet man ihn heute überall auf der Welt.
Der Ginseng wird heutzutage auf Plantagen angebaut. Der Anbau ist sehr anspruchvoll und man benötigt die nowendigen Kentnisse und vor allem geeignete Böden. Die 30 bis 70 cm grosse Pflanze benötigt 4 Jahre bis man sie ernten kann. Sie hat 3-5 Laubblätter, die in einem Wirtel zusammen an der Spitze des Stängels zu finden sind. Die Oberseiten der Blätter sind kahl im Gegensatz zu der Unterseiten, welche von ca 1mm langen Haaren (Trichome) besetzt sind.
Bereitung des entspannenden Räuchererlebnisses:
Wir empfehlen Ihnen eine Anwendung pro Woche.
Geben Sie ca. 10-20 Gramm des Pflanzenmaterials in ein geeignetes Gefäss und beginnen die Verräucherung. So können sich die aromatischen Wirkstoffe des Ginsengs in Ruhe richtig entfalten. Nach ca. 15-20 Minuten ist die Anwendung auch schon beendet.
Auch wenn Ginseng in der asiatischen Volksmedizin als Heilmittel angewendet wird, raten wir dringend vom Verzehr ab. Wir verkaufen unser Ginseng ausschliesslich zur Bereitung des oben beschrieben Fussbades.