1 g = 0,16 €
Das Aktionsräucherwerk im Januar 2025 ist mit dem "Green Melati Glow" eine außergewöhnliche Kratom-Rarität.
Unser aktuelles KdM wird tief im Regenwald Sumatras an in einer speziellen Stelle der Kapuas-Region (die genaue Lage ist ein gut gehütetes Geheimnis) geerntet, wo große Bäume seit Jahrzehnten schon in unmittelbarer Nähe der in Indonesien heiligen Melati-Blume (Jasminum sambac) gedeihen – ein Symbol für Reinheit und spirituelle Erleuchtung
Der einzigartige Standort dieser Kratom-Bäume sorgt wohl auch für seine außergewöhnliche Zusammensetzung der Alkaloide und die speziellen aromatischen Nuancen des Räucherwerks. Die nährstoffreichen Böden, durchdrungen vom Duft der Melati-Blüten, verleihen Green Melati Glow ein aromatisches Gleichgewicht von belebender Energie und sanfter Klarheit. Die Blätter sind zudem bekannt für ihren namensgebenden "Glow", also deren ungewöhnlich leuchtendes "Grün" zur Erntezeit. Dieser seltene Farbton ist daher als Erweiterung der eigenen Sammlung von Naturfarbstoffen sehr gefragt. Nur in kleinen Mengen und unter strengsten Nachhaltigkeitsrichtlinien geerntet, ist Green Melati Glow ein wahres Juwel der Natur, das die Essenz Indonesiens in jeder Faser trägt.
Als Räucherwerk kann es ihren Geist mit ihrem Körper in Einklang bringen. Die Nähe zur Melati-Blume verleiht dem Kratom-Räucherwerk eine unvergleichliche energetische und meditative Note und ist damit perfekt für alle, die Harmonie und inneren Frieden suchen.
Nach der verantwortungsvollen Ernte auf ruht das Blattwerk noch etwas zur Trocknung auf der Plantage, bevor es weiter verabeitet und verfeinert wird. Natürlich werden dabei noch vor dem Pulverisieren vom Blattwerk wirkstoffarme Bestandteile wie Stiele und Stengel entfernt. Sie erhalten also hier wie gewohnt bei uns sehr frische und ganz fein pulverisierte Ware ("Nano-Grinded").
Wir verkaufen das fein pulverisierte Blattwerk des Kratombaumes als ethnobotanisches Anschauungsmaterial und empfehlen aufgrund eigener Erfahrungswerte die Verwendung als Malfarbe oder Verräucherung. Beachten Sie bitte dafür auch die nachfolgenden Hinweise zur Zubereitung der aromatherapeutischen Verräucherung.
Unsere Ware eignet sich aber wie beschrieben nicht nur zum aromatischen Verräuchern, ebenso überzeugt das Pflanzenpulver ebenso als Naturfarbe. Auch hierfür ist es so fein pulversiert hervorragend zu verarbeiten und besticht durch sein glowiges Grün, das z.B. für Aquarelle von Sumpflandschaften im Sommer eine Bereicherung darstellt. Es erweitert ohnehin fast jede Naturfarbenpalette um eine spannende farbliche Nuance.
Natürlich könnt ihr auch bei dieser Aktion weiterhin euren Twitter- oder Stammkundengutschein einlösen.
Unser Partner/Erzeuger in Indonesien testet und verifiziert die Qualität der Ware regelmäßig durch ein unabhängiges Labor (u.a. Alkaloidgehalt, Schwermetalle usw.). Die Zertifikate der Laboranalysen liegen uns hier vor und bestätigen die Qualtät der Ware, werden aber aus bekannten Gründen vertraulich behandelt und daher auch nicht veröffentlicht. Weitere Infos zu den Verfahren und auch auszugsweise Ergebnisse der Labortest können Sie gerne per Mail bei uns anfragen.
Informationen zum Kratombaum und der erholsamen Kratom-Verräucherung:
Botanischer Name für Kratom: „Mitragyna speciosa“. Die ursprünglich in Thailand heimische Pflanze gehört zur Familie der Rötegewächse (Rubiaceae).
Kratom wird auch „Roter Sentolbaum“ genannt, volkstümlich sind auch die Bezeichnungen: Biak, Gra-tom, Biak-Biak, Katawn, Krton, Mabog, Mambog oder Mitragyne gängig. In Thailand sowie von der nördlichen Malaischen Halbinsel bis Borneo und Neuguinea findet man den Kratom-Baum. Er wächst in sumpfigen Gebieten.
Der Baum wird etwa 3 bis 12 m hoch, hat grüne, ovale Blätter und gelbe Blüten. Der Baum lässt sich scheinbar fast überall kultivieren, allerdings liegen bisher kaum Beschreibungen und nähere Ausführungen dazu vor.
Kratom wird in Asien auf vielfache Art und Weise angewandt, es ist ein wahrhaft mystisches Kraut. Wir verkaufen unser qualitativ absolut hochwertiges und frisches Kratom zur Bereitung einer aromatischen Verräucherung.
Zubereitung der entspannenden Verräucherung des Kratom-Blattwerks:
Geben Sie ca. 2-3 Gramm des Pflanzenmaterials in eine feuerfeste Schale und verräuchern Sie es auf klassiche Art und Weise. Genießen Sie jetzt den angenehmen Geruch der Verräucherung. Warten Sie ab, bis die Schale eine für Sie angenehme Temperatur erreicht hat, bevor Sie diese Entleeren. Nach ca. 15-20 Minuten ist die Anwendung auch schon beendet.
Auch wenn Kratom in der asiatischen Medizin zur Behandlung von z.B. Durchfallerkrankungen eingesetzt wird, raten wir vom Verzehr dringend ab. Wir verkaufen unser Kratom als ethnobotanisches Anschauungsmaterial zur Bereitung einer aromatischen Verräucherung.